• Startseite
  • Aktuell
    • Skilager 2023
    • Unihockey-WM
    • Outdoorday
  • Über uns
    • Bildungskommission
    • Schulleitung
    • Team
    • Leitbild
    • Schulferien
  • Schulangebot
    • Kindergarten
    • Primarschule
    • Sekundarschule
      • Berufswahl / Lehrstellen
    • Schulsozialarbeit
    • FEB – Familienergänzende Betreuung
      • Bestimmungen / Elternbeiträge
      • Das FEB-Team
      • Anmeldung
    • Spielgruppe+
    • Musikschule
    • Projekte
      • SMs – Stärke statt Macht macht stark
      • IF unterwegs
      • fit4future
  • Sozialraum
    • Elternrat
      • Über uns / Info
        • Mitwirkende
      • Reglement
        • Anhänge
      • Kontakt
      • Links
    • Schlüsselpersonen
    • Jugendarbeit
    • Sackgeldjobs
    • Spielwagen «HANSPETER»
  • Gemeinde- und Schulbibliothek
  • Ludothek Schnäggehuus
  • Downloads
  • Links
  • Sitemap

Sackgeldjobs


Erinnern Sie sich an Ihren ersten Sackgeldjob?

— Brauchen Sie Hilfe …
beim Rasenmähen, Jäten, Giessen, Einkaufen, Entrümpeln, Archivieren, Reinigen, Hundesitting, Botengänge …

— Wollten Sie nicht schon lange …
die Fenster putzen, den Estrich räumen, den Gartenzaun frisch streichen oder die Garage auf Vordermann bringen ...

— Bieten Sie …
einem Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung gegen ein Sackgeld. Es kann ein regelmässiges oder einmaliges Engagement sein.

— Auf www.sackgeldjobs.ch/nebikon finden Sie die richtige Hilfe.

Hier haben sich engagierte Jugendliche ab 13 Jahren registriert und warten auf Ihr Angebot! Geben Sie Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe die Gelegenheit, ihr erstes Sackgeld zu verdienen und wichtige Erfahrungen für den Berufsalltag zu sammeln.

Sie können sich als Jobanbieter auf der Plattform registrieren und Ihr Angebot platzieren. Der Elternrat betreut den Sackgeldjob und versteht sich als Vermittlerin. Das Angebot ist für beide Seiten kostenlos.

Der Elternrat Oberstufe hat diese Plattform eingerichtet. Ziel dieser Aktion ist in erster Linie, dass Jugendliche Arbeitserfahrungen machen können. Der generationenübergreifende Kontakt im Dorf fördert zudem das gegenseitige Verständnis und die Solidarität untereinander.
Gerne sind wir Ihnen behilflich, sprechen Sie uns an, klicken Sie sich ein.

Dokument mit allen Informationen downloaden:
Flyer Sackgeldjobs (PDF)


Die Idee
Die Internetplattform wird vom Elternrat Oberstufe der Schule Nebikon betrieben. Privatpersonen und das lokale Gewerbe können rund um die Uhr Jobs aufgeben. Sackgeldjobs sind kleinere Aufgaben – im Quartier, bei Nachbarn oder beim Gewerbe in der Gemeinde (z.B. Reinigungs- und Gartenarbeiten, Helfen bei Umzügen, Mailings verpacken, Zeitungen verteilen, Kurierdienste, Autos waschen, usw.)

Die Plattform
Die Seite wird vom Elternrat Oberstufe Nebikon betrieben. Jobanbieter können sich auf der Plattform registrieren und Jobs aufgeben. Neue Jobs werden erst nach der Überprüfung des Elternrates freigeschaltet. Jugendliche suchen auf der Plattform Jobs, registrieren sich und können – nach der Freischaltung (nach Zustimmung der Eltern) – die Kontaktdetails der Jobanbieter einsehen und diese direkt kontaktieren.

Der Nutzen …
… für die Gemeinde: Die Plattform bildet eine integrierte Massnahme zwischen Alt und Jung, zwischen Privatpersonen, lokalem Gewerbe und Jugendlichen. Es ist aktive Jugendarbeit und ein innovativer Vorstoss der Gemeinde. Die Jugendarbeit setzt sich mit diesem Angebot für die Anliegen der jungen Menschen ein.

… für die Jugendlichen: Sie können erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln, den Zusammenhang zwischen Leistung und Lohn erkennen; sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und Abmachungen zuverlässig einzuhalten.

… für das lokale Gewerbe und Privatpersonen – Sie haben die Möglichkeit, Engpässe im unternehmerischen Alltag oder liegen gebliebene Arbeiten mit Unterstützung eines engagierten und motivierten Jugendlichen zu überbrücken bzw. zu erledigen. Und nicht zuletzt trägt zum Beispiel das Mithelfen bei Umgebungsarbeiten, das Einkaufen mit oder für ältere Mitbürgerinnen oder Mitbürger auch ein bisschen bei zu der Lebensqualität unserer Gemeinde.

Empfehlungen und Rechtliches
Gemäss Schweizer Richtlinien werden Sackgeldjobs nicht als Arbeit qualifiziert. Daher ist die Haftpflicht- und Unfallversicherung Sache des oder der teilnehmenden Jugendlichen. Nur Jugendliche über 13 Jahre dürfen beschäftigt werden. Als Richtlinie für den Stundenlohn gilt ein Ansatz von 8 bis 15 CHF – je nach Arbeit. Grundsätzlich wird der Lohn zwischen Jobanbieter und Jobnutzer festgelegt. Die Arbeitszeit ist auf 3 Stunden pro Tag und 9 Stunden pro Woche festgelegt.

Kontakt
Die Plattform wird vom Elternrat der Oberstufe an der Schule Nebikon betreut. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da:

Maya Strimer, Mitglied Elternrat Oberstufe
062 756 50 75
elternrat.oberstufe@schule-nebikon.ch

Registrieren können Sie sich unter www.sackgeldjobs.ch/nebikon